Aktuell kommt man nicht daran vorbei. Spargel ist überall, denn Deutschland ist Spargeleuropameister. Grund genug, dass wir uns mal anschauen, ob die Stangen noch mehr können als gut schmecken.Was ist Spargel und wie kam er zu uns?Spargel ist eine mehrjährige Pflanze. Weißer Spargel wächst unter der erde und wird lila sobald er mit Sonnenlicht in Berührung kommt. Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde. Lange bevor Spargel zu uns kam, galt er in China als Heilpflanze und es waren vermutlich die Römer, die ihn nach Europa brachten. Bei uns wird Spargel seit etwa 500 Jahren angebaut. Die deutsche Spargelsaison geht jährlich von Mitte April bis zum 24. Juni (Johannistag). Außerhalb dieser Zeit kommt der Spargel aus Spanien oder Griechenland zu uns.Was steckt im Spargel?Spargel besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und hat daher kaum Kalorien. Im Rest der Stange stecken jedoch einige Vitamine und Nährstoffe. Darunter auch die Aminosäure Asparagin einem Baustein von Eiweiß. Das Asparagin gibt dem Spargel auch seinen Namen. Dazu stecken noch Kalium, B-Vitamine wie die Folsäure und Vitamin C in den Stangen. Grüner Spargel ist übrigens etwas nährstoffreicher als der weiße.Aber Achtung, Spargel enthält auch Purine. Wer Probleme mit Gicht hat oder an einer Nierenerkrankung leidet, sollte daher bei Spargel vorsichtig sein und mit den behandelnden Ärzt:innen absprechen wie viel Spargel bedenkenlos gegessen werden darf.
Was kann man mit Spargel machen?Klassisch kennt man Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise oder als Spargelcremesuppe, aber er ist deutlich vielseitiger einsetzbar. Egal was man mit Spargel machen möchte, man sollte ihn schnell verbrauchen und bis dahin in feuchten Tüchern im Kühlschrank aufbewahren. Frischen Spargel erkennt man an den geschlossenen Spitzen und daran, dass die Stangen quietschen wenn man sie aneinander reibt. Wenn man die weißen Stangen zuvor schält, kann man sie auch einfrieren. Weißen Spargel sollte man immer Schälen und die trockenen unteren 1-2 cm abschneiden. Grünen Spargel muss man hingegen nicht schälen. Mit den Abfällen des weißen Spargels kann man eine Brühe ansetzen, aus der sich eine Spargelcremesuppe oder Soße zaubern lassen.
Ziegenkäse-Spargel-Quiche
[caption id="attachment_5662" align="alignright" width="600"]
Wie wäre es mal mit einer Spargelquiche? [/caption]Zutaten für ca. 8 Stücke1 Packung Butter-Blätterteig100 g Ziegenfrischkäse (Rolle)ca. 750 g Spargel (am besten grün)250 g Schmand2 Eier (Größe M)150 g Schlagsahne2 EL Olivenöl4–5 Stiel(e) ThymianMuskatnuss, Salz, PfefferTarteform (ca. 24 cm Durchmesser)ZubereitungBackofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller)Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Spargel waschen, Enden abschneiden und das untere Drittel der Stangen schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Spargelstangen darin für ca. 3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und beiseite legen.Thymian waschen, Blättchen abzupfen und die Hälfte davon klein hacken. Schmand und Eier mit der Sahne verquirlen, mit gehacktem Thymian, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.Die Tarteform einfetten. Blätterteig ausrollen, einen Kreis (ca. 29 cm Ø) ausschneiden und die Form damit auslegen. Den überstehenden Teig einklappen und festdrücken.Ziegenkäse in Scheiben oder Würfel schneiden, zusammen mit dem Spargel in der Form verteilen und abschließend die Eimischung darüber gießen.Die Quiche auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen 35–40 Minuten backen. Vor dem Servieren mit dem übrigem Thymian garnieren.Marokkanischer Spargelsalat mit Couscous[caption id="attachment_5660" align="alignright" width="600"]
Spargel als Salat braucht keine Mayonnaise, er verträgt sich auch mit einer bunten Mischung an Gemüse.[/caption]Zutaten für 4 Portionen500 g grüner Spargel3 EL Öl150 g Couscous¼ TL Gemüsebrühe200 g Cherry-Tomaten50 g Rucola½ Bund Koriander/Petersilie50 g Walnusskerne oder Mandeln4 EL Balsamico-Essig1 EL flüssiger Honig1 TL SenfSalz, Pfeffer, ZuckerZubereitungSpargel putzen, Enden großzügig abschneiden und in Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin ca. 8-10 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und dann zum Auskühlen zur Seite stellen.Couscous mit der Brühe mischen und in einer großen Schüssel mit 300 ml kochendem Wasser übergießen. Das ganze für ca. 5-10 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel lockern und auskühlen lassen.Tomaten waschen, halbieren oder vierteln. Rucola putzen, waschen, trocken und nach Bedarf kleiner schneiden. Koriander oder Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und hacken. Nüsse oder Mandeln hacken.Für das Dressing Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer mit 4 EL Öl mischen. Die ausgekühlten Spargelstangen mit dem Couscous und den anderen Zutaten mischen und das Dressing darüber gießen.