Über uns
Kontakt

Rosmarin - Ein treuer Begleiter nicht nur zu Kartoffeln

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist nicht nur ein Gewürz, das in keiner Küche fehlen sollte, sondern auch ein Symbol für Treue und Liebe. Als Schmuck auf Hochzeiten, kommt das Kraut ebenso zum Einsatz wie auf Trauerfeiern.Ursprünglich ist der Rosmarin im Mittelmeerraum heimisch. An sonnig-trockenen Plätzen wird der Strauch bis zu zwei Meter hoch und blüht blau und violett von Mai bis SeptemberIn der Küche passt Rosmarin zu Fleisch, Fisch und Kartoffeln. Er soll nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch Blähungen und Völlegefühl vorbeugen, die sich nach deren Verzehr einstellen können. In der Naturheilkunde kommt vor allem das Rosmarinöl mit seinen zahlreichen Inhaltsstoffen zum Einsatz. Das Öl soll Kreislauf und Durchblutung anregen und dadurch belebend wirken, so dass es verdünnt als Massageöl oder Badezusatz bei Verspannungen und Muskelkater eingesetzt wird. Daneben wird Rosmarin eine aufmunternde Wirkung und eine Förderung der Merkfähigkeit nachgesagt.

Aber Achtung, wer an Herz- oder Kreislaufschwäche leidet oder Probleme mit der Haut und Krampfadern hat, sollte vor der Verwendung von Rosmarin auf jeden Fall zuvor mit einem Arzt sprechen. Auch für Menschen mit Asthma und Kinder ist Rosmarinöl nichts, da es zu Atemproblemen kommen kann.Wer Rosmarin mal anders probieren möchte, der kann das Kraut zusammen mit etwas Zitrone und Minze oder Gurke nutzen, um Sprudelwasser zu aromatisieren.

Entdecke weitere Artikel

Copyright 2023. AIM – Apps in Medicine GmbH | Grillparzerstraße 14, 81675 München | info@meinebusenfreundin.de