Über uns
Kontakt

How-To: Subkutane Injektion - Die Spritze in dein Unterhautfettgewebe

Es gibt viele Medikamente, die als subkutane Injektion verabreicht werden. Die Abkürzung dafür ist s.c. Für einige Medikament gibt es Fertigspritzen andere Flüssigkeiten müssen selbst aufgezogen werden. Je nach Medikament werden die Spritzen entweder durch medizinisches Personal oder durch die Patientin selbst verabreicht.VorbereitungFertigspritze: Schutzkappe abziehen und die Spritze ist sofort bereit. Ist ein Luftbläschen in der Spritze musst du es nicht herauszudrücken.Selbst aufziehen: Brich die Ampulle mit der Injektionslösung an der Markierung mithilfe einer Kompresse oder eines Taschentuches auf.

Setz die Kanüle auf die Spritze und führe sie vorsichtig in die aufgebrochene Ampulle ein. Zieh dann den Kolben der Spritze langsam zurück. Der Inhalt der Ampulle gelangt so in die Spritze.

Entferne die Luft, die in der Spritze verbleibt, indem du die Spritze mit der Kanüle nach oben hältst und den Kolben nach oben drückst, bis die Luft entwichen ist und der erste Tropfen an der Spitze der Kanüle erscheint.DurchführungInjektionsstellen: Geeignet sind Bauchdecke, Oberschenkel (vorn und außen) oder der Oberarm. Versuche die Injektionsstellen abzuwechseln und nicht immer in die gleiche Stelle zu spritzen. Setze keine Injektionen in entzündete Hautstellen, in (frische) Narben, Bestrahlungsfelder, in die Brust oder den Arm der operierten Seite.Reinige die Einstichstelle mit Desinfektionsmittel und einer Kompresse oder einem Alkohol-Pad - so vermeidest du Infektionen. Wische dazu mit dem Pad oder der Kompresse mehrmals die Injektionsstelle in dieselbe Richtung ab.Danach nimmst du eine Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger und führst die Nadel mit der anderen Hand senkrecht (90°) bis zum Anschlag ein. Langsames Durchstechen der Haut tut weniger weh, als ein schnelles, stoßartiges Hineinstechen. Das kostet anfangs etwas Überwindung. Mit der Zeit wirst du aber sicher die richtige Technik für dich finden. Alternativ kannst du auch jemanden anderen bitten, dir die Spritze zu verabreichen.

Injiziere den gesamten Inhalt der Spritze langsam in die Hautfalte, während du sie weiter festhältst. Je nach Medikament kann es etwas brennen (z.B. Heparin). Wische nach Herausziehen der Spritze noch einmal mit der Kompresse oder dem Alkohol-Pad über die Einstichstelle und klebe ggf. ein kleines Pflaster darauf.NachbereitungKanüle und Spritze sind Einmalprodukte und müssen nach dem Verwenden entsorgt werden. Damit sich niemand daran verletzt haben viele Kanülen eine angebaute Kappe, diese sollte nach Anleitung vor dem Entsorgen einrasten. Achtung: Ist die Schutzkappe nicht fest mit der Kanüle verbunden, stecke sie nicht zurück auf die Nadel, damit du dich dabei nicht verletzt. Zudem macht es Sinn dir in der Apotheke einen Kanülenbehälter izu besorgen (Kosten ca. 1€), in den du die Injektionsnadeln wirfst. Ist dieser Behälter voll, wird er mit einem speziellen Mechanismus verriegelt und kann in den Hausmüll geworfen werden.Solltest du Zweifel haben, frage doch beim nächsten Termin in einer Praxis oder Klinik, ob dir jemand das Vorgehen noch mal zeigen kann.

Entdecke weitere Artikel

Copyright 2023. AIM – Apps in Medicine GmbH | Grillparzerstraße 14, 81675 München | info@meinebusenfreundin.de