Wenn du dich nicht mehr alleine zu Hause versorgen kannst, gibt es die Möglichkeit dir Hilfe nach Hause zu holen. Ein ambulanter Pflegedienst kann Essen bringen oder dich bei Aktivitäten im täglichen Leben wie der Körperpflege unterstützen. Auch Unterstützung durch eine Haushaltshilfe ist möglich.Damit diese Hilfe nicht aus eigener Tasche bezahlen musst, stehen dir Leistungen aus der Pflegeversicherung zu. Der Medizinische Dienst der Krankenkasse wird dich dafür zu Hause besuchen und deine Pflegebedürftigkeit einschätzen. Je nach eingeschätztem Pflegeaufwand richtet sich dann die Höhe des Pflegegelds. Pflegegeld ist eine Leistung deiner Krankenkasse, die bezahlt wird, wenn du dich aufgrund einer Erkrankung nicht mehr allein zu Hause versorgen kannst.Wenn eine Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, gibt es Pflegeeinrichtungen, die sich um dich kümmern könnten. Hier variieren Kosten und Kostenübernahme je nach Träger der Einrichtung.Wenn du Hilfe oder informationen zu diesem Thema brauchst kannst du dich an den Sozialdienst im Klinikum, dein Ärzteteam oder deine Krankenkasse werden.