Über uns
Kontakt

Kindgerecht über Krebs sprechen

Viele Brustkrebspatientinnen haben Kinder. Fachleute raten, Kinder nicht zu lange im Unklaren über Erkrankungen von Eltern zu lassen. Die Feinfühligkeit der Kleinen sorgt dafür, dass sie Veränderungen in der Familie schnell spüren. Ohne Erklärungen dafür, kommt es in der kindlichen Fantasie zu Erklärungen, die mitunter weitaus angsteinflößender sein können als die Realität.Ehrlichkeit stärkt nicht zu letzt auch das Vertrauen der Kinder in ihre Eltern!Auch schon Kleinkinder haben daher das Recht zu erfahren, was mit ihrer Mama los ist. In einem Gespräch kannst Du dein Kind auf Veränderungen wie Krankenhausaufenthalte und Haarausfall vorbereiten. So gibst du dem Kind die Möglichkeit sich auf die Situation einzustellen und eigene Fragen zu stellen. Oft möchten Kinder ganz einfache Informationen:

  • Die Krankheit heißt "Krebs"
  • Krebs ist nicht ansteckend
  • Dein Kind trägt keine Schuld an der Erkrankung
  • Die Ärzte tun alles, damit es dir bald wieder besser geht
  • Welche Alltagsveränderungen kommen jetzt auf euch zu

Solltest du etwas Hilfe brauchen kindgerechte Worte zu finden, dann probiere doch die App “Der Zauberbaum” aus. Dahinter steht der Verein “Hilfe für Kinder krebskranker Eltern”. Für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren sind dort Begriffe und Abläufe rund um eine Krebserkrankung in kindgerechter Sprache erklärt. Für Eltern kann die App eine Art Gesprächsleitfaden sein. Und sollten dir die Worte fehlen, gibt es in der App neben Minispielen zur Ablenkung auch Erklärvideos mit bunten Zeichentrickfiguren.Sind deine Kinder im Teenager-Alter, solltest du ihnen so viele Infos geben wie sie haben möchten. Es kann helfen in einem offenen Gespräch weitere Gespräche anzubieten. Es ist für Jugendliche aber völlig normal, dass sie Gespräche immer wieder ablehnen. Solltest du das Gefühl haben, dass dein Kind eine außenstehende “Autorität” braucht, frag bei deinen behandelnden Ärzten, ob sich jemand Zeit für ein Gespräch mit deinem Kind nehmen würden. Auch der psychoonkologische Dienst in deiner Klinik kann dich hierbei vielleicht unterstützen.

Entdecke weitere Artikel

Copyright 2023. AIM – Apps in Medicine GmbH | Grillparzerstraße 14, 81675 München | info@meinebusenfreundin.de